Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne auch per Email an den Freundeskreis wenden:
freundeskreis.gsfrw@web.de
Mitgliederversammlung wählt neues Vorstands-Team
In der Mitglieder-Jahresversammlung des Freundeskreises wurde nach Entlastung und Ausscheiden der bisherigen Vorstandschaft ein neues Team gewählt.
Frau Christina Vogt, Vorsitzende
Frau Esther Kirsch, Stellvertreterin
Frau Jennifer Gründhammer, Kassier

Verabschiedung und Dank an Vorstands-Team
Für das langjährige ehrenamtliche Engagement bedankte sich Rektorin Esther Kirsch beim scheidenden Vorstand des Freundeskreises der Grundschule Frauenweiler.
Mit viel Herzblut, großem Idealismus und herausragender Bereitschaft setzte sich das Vorstands-Team viele Jahre für die Schule ein und unterstützte zahlreiche Projekte, die den Schülerinnen und Schülern zugute kamen.
Herzlichen Dank an
Maria Gelastopoulou, Yolanda Tarrazo und Paul Konstantinidis



Unterstützer und Sponsoren sind begeistert vom "Klassenzimmer im Grünen"
Der Einladung zum "Meilenstein"- Umtrunk in der Schule folgten zahlreiche Sponsoren und Unterstützer. Rektorin Esther Kirsch konnte den Gästen den aktuellen Stand des Projektes deutlich machen und zeigte auch die noch anstehenden Maßnahmen auf. Begeistert von den Entwürfen und Vorstellungen der Kinder besichtigten alle das neu entstehende "Klassenzimmer im Grünen".
Herzlichen Dank an alle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und
herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung durch
Bürgerstiftung Wiesloch
Freundeskreis Grundschule Frauenweiler
Kinderkleidermarkt Wiesloch
Stadtteilverein Frauenweiler
Stiftung Sparkasse Heidelberg
Stiftung Volksbank Kraichgau
Einladung zur Mitglieder-versammlung
Sehr geehrtes Mitglied,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Grundschule Frauenweiler e. V. findet statt
am 21. Januar 2019 um 19.30 Uhr in der Grundschule Frauenweiler.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands
4. Neuwahlen: Nachfolger für die ausscheidende Frau Gelastopoulou (1. Vorsitzende), Frau Tarrazo Lamas (2. Vorsitzende) und Herrn Konstantinidis (Kassenwart)
5. Verschiedenes
Vorschläge zur Neubesetzung der Ämter wie auch Anträge zu Punkt 5 werden bis zum 18.01.19 an den Vorstand erbeten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Mit freundlichen Grüßen
Maria Gelastopoulou
1. Vorsitzende
Der Freundeskreis der Grundschule Frauenweiler unterstützt in vielfältiger Weise die Schule und macht sich dafür stark, dass alle Kinder an tollen Angeboten teilnehmen können.
- Musikinstrumente, Technik, Sportgeräte
- Zuschuss für Klassenfahrten, Theaterbesuche
- Kunstprojekte, Zirkusprojekte
- und vieles mehr
Mit einem geringen Jahresbeitrag können auch Sie den Freundeskreis, und damit die Grundschule Frauenweiler unterstützen.
Mitgliedsanträge erhalten Sie im Sekretariat der Schule oder
hier zum ausdrucken (bitte im Sekretariat abgeben).
Seit einiger Zeit nimmt der Freundeskreis auch an der Aktion "Schulengel" teil.
Bei jedem Online Einkauf fließt automatisch ein Teil des regulären Einkaufsbetrages als Spende an den Freundeskreis.
Ab sofort können Sie beim Online-Shoppen ganz nebenbei Geld für unsere Schule sammeln.
Einfach unter www.Schulengel.de kostenlos registrieren und los gehts!

AKTUELLES PROJEKT:
In diesem Schuljahr wollen wir ein "Klassenzimmer im Grünen" einrichten.
Spende an den Freundeskreis der Grundschule Frauenweiler
Klein, aber fein. Diese Attribute sind durchaus passend für die Grundschule Frauenweiler. Wobei die Schülerzahl im beschaulichen Frauenweiler seit Jahren so hoch ist, dass die Schule aus allen Nähten platzt. Wäre es denn nicht möglich, außerhalb der Klassenzimmer Raum zu schaffen, wo Lernen und Entdecken unter freiem Himmel möglich ist? Diesem Gedanken sind Eltern und Lehrkräfte nachgegangen und entwickeln nun gemeinsam einen Plan zur Realisierung eines „Klassenzimmers im Grünen“. Hier soll lebendiges Entdecken und Forschen Begeisterung für Natur und Technik schaffen.
„Ein großartige Idee!“ findet Familie Vogt und nutzte gleich ein Familienfest, um statt Geschenken Spenden für dieses Projekt zu bekommen. So freuen sich die Schulleiterin Esther Kirsch und die Vorsitzende des Freundeskreises Maria Gelastopoulou sehr über die Spende von 400 Euro der Familie als ersten Baustein für das Klassenzimmer im Grünen.

Neuer Raum für Ideen und Experimente
An der Grundschule Frauenweiler tut sich etwas. Schon seit dem Frühjahr nutzen Schüler und Lehrer schönes Wetter und warme Temperaturen um immer wieder Naturprojekte durchzuführen. Dazu gehörten in diesem Schuljahr die Teilnahme an der Initiative „Frauenweiler bient auf“, die Durchführung von Projekttagen zum Thema Insekten mit dem Bau von Insektenhotels oder dem Anlegen von Hochbeeten, die Teilnahme an Malwettbewerben oder der Besuch des Ökomobils. Und das große Außengelände der Grundschule ist wie gemacht für Experimente und Naturbeobachtungen.
Dazu fehlte bisher nur noch ein Klassenzimmer im Grünen. Doch auch dieses nimmt seit Neuestem Formen an. Denn Dank der tatkräftigen ehrenamtlichen Unterstützung durch das örtliche THW konnte die Schulleiterin Esther Kirsch nun den ersten sichtbaren Teil dieses Klassenzimmers im Grünen auf dem Schulgelände aufstellen lassen. Die Rede ist von einem ausrangierten Bauwagen, der durch das THW in einer aufwändigen bergungsartigen Transportaktion von Bruchsal nach Frauenweiler umgesetzt wurde.
Da das Klassenzimmer im Grünen ausschließlich spendenfinanziert und durch ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement realisiert wird war für das THW Wiesloch-Walldorf schnell klar, dass es gerne seine technischen Fähigkeiten und Möglichkeiten auch für den guten Zweck einsetzt. „Wir helfen gerne und freuen uns über neue THW-Helfer.“, meint THW-Ortsgruppenleiter Tobias Block. Da ist ein solches, lokales Engagement eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie breit das Spektrum des THW tatsächlich ist. Bergungen oder Umsetzungen gehören ebenso dazu wie Einsätze bei Hochwasser oder Stromausfall. Und jeder THW-Helfer hat hier die Chance auch schweres technisches Gerät zu bedienen und sinnvoll einzusetzen (mehr dazu unter www.thw-wiesloch-walldorf.de).
Ein Glück für die Kinder an der Grundschule Frauenweiler. Denn der Bauwagen wird zukünftig als Lagerraum z. B. für naturwissenschaftliche Materialen und Ausstattung für Experimente dienen. Solche konnten bisher aufgrund der beengten Situation an der Schule gar nicht aufbewahrt werden. Somit eröffnet auch das Engagement des THW den Schülerinnen und Schülern neue Lern- und Erfahrungsspielräume, in denen sich mit Spaß viel leichter lernen lässt.
Für das neue Schuljahr sind der Ausbau und die Gestaltung des Klassenzimmers im Grünen jedenfalls schon fest im Projektkalender eingeplant. An der Grundschule Frauenweiler wird sich also weiter Spannendes tun. Und wir werden weiter berichten.
Text und Bild: Christina Vogt